Jahrbuch Ehingen 2024 | 75 BAUPROJEKTE | Planung Projekt: Umsetzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Ehingen Die Errichtung und der Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen durch externe Vorhabenträger stellt eine wichtige und zukunftsorientierte Möglichkeit zur weiteren Erhöhung des Anteils an regenerativen Energien im Ehinger Stadtgebiet dar und ist essentiell für die Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Stadt. In Hinblick auf die erhöhte Zahl an Anfragen zur Umsetzung solcher Freiflächen-Photovoltaikanlagen stellt sich die Frage, wie viele und welche Flächen hierfür genutzt werden sollen. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung einen Kriterienkatalog erarbeitet, welcher sowohl quantitative Aussagen hinsichtlich des vorgesehenen Flächenumfangs als auch qualitative Aussagen hinsichtlich der möglichen Flächenverfügbarkeit trifft. Im Ergebnis wurden unter anderem drei Flächenkategorien für die potentielle Umsetzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen definiert (Flächen mit hohem Eignungspotential, Flächen mit eingeschränktem Eignungspotential, Flächen ohne Eignungspotential). Im Anschluss an den Beschluss des Kriterienkatalogs durch den Gemeinderat wurde potentiellen Vorhabenträgern die Möglichkeit gegeben, Interessensbekundungen für die Realisierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Ehingen einzureichen. Für jene Vorhaben, die in Einklang mit den Inhalten und Zielen des Kriterienkatalogs stehen, sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung geschaffen und in die hierfür notwendigen planungsrechtlichen Verfahren (Änderung Flächennutzungsplan, Erarbeitung Bebauungsplan) eingestiegen werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=