„Dreikäsehochhäusle“ Nasgenstadt 15 werkeln und vieles mehr. Hinter dem Pavillon kann man im Sommer Johannisbeeren, Stachelbeeren und anderes Spalierobst naschen. Außerdem befindet sich im Garten ein Sandkasten mit Rutsche und Matschanlage, eine Schaukel, ein Kletterbaum, ein Gartenhäuschen mit allerlei Fahrzeugen oder Fußballtoren, eine Wildblumenwiese, Hängezelte und drei Hochbeete, die regelmäßig bepflanzt, gepflegt und abgeerntet werden. Tagesablauf So wie jede Kita ihr individuelles Erscheinungsbild und ihre je eigene Schwerpunktsetzung hat, so gestaltet sich auch der Tagesablauf in jeder Einrichtung angepasst an die inneren und äußeren Gegebenheiten. Der Tagesablauf orientiert sich in erster Linie grundsätzlich an den Bedürfnissen der Kinder. Zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr kommen die Kinder an, werden persönlich begrüßt und haben die Gelegenheit, sich täglich unterschiedliche Spielpartner, Spielorte und Spielsituationen auszusuchen. Geschlossene und offene Angebote in den Bildungsbereichen, Spielimpulse oder das Frühstück strukturieren den Tagesablauf. Dieser schließt mit einer Gesprächsrunde in der jeweiligen Stammgruppe ab. Die Kinder werden angeregt, von ihrem Vormittag zu erzählen, Ideen weiterzuspinnen, eventuell Lerngemeinschaften zu erschließen, Probleme anzusprechen und mit Unterstützung zu klären. Zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr werden alle Kinder entsprechend ihrer gewählten Betreuungszeit abgeholt und machen Mittagspause. Von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr öffnet der Kindergarten noch einmal seine Türen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=