„Dreikäsehochhäusle“ Nasgenstadt 33 8.3 Sprache Die Kinder erfahren die Sprache als Instrument, das ihnen dazu verhilft, die Welt zu entdecken und zu verstehen. Dabei erweitern und verbessern sie ihre verbalen Ausdrucksfähigkeiten, ihren Wortschatz und ihre Kommunikationsmöglichkeiten. Bei uns kann Ihr Kind… überall und jederzeit kommunizieren und findet immer Gehör. Sprachanlässe nutzen, wie beispielsweise die Blubberrunde, das Theaterspiel, als Forscher, in Wahrnehmungsspielen, bei Sprachprojekt und Storybag oder der Büchertasche. Absprachen mit anderen Kindern und den Erzieherinnen treffen. Geschichten erfinden und nacherzählen. im Rahmen der Büchertasche Bücher für Zuhause ausleihen. Sprachförderangebote nutzen, z.B. Sprachprojekt für Riesen und Sprachförderangebot KOLIBRI (ISF+) unseren großen Bücherschatz nutzen, um einmal die Welt um sich herum zu vergessen. Die Kinder haben erste Berührungspunkte mit Literacy. Schrift als Teil seiner alltäglichen Lebenswelt kennenlernen. In der Schreibwerkstatt findet es zahlreiche „Werkzeuge“ und Utensilien zum Schreiben, Drucken, Stempeln, Tippen. Zeichen, Piktogramme und Buchstaben sowie Schriften sind sprachliche Ausdruckformen und sorgen für Kommunikation auf anderen Ebene. Sprache mit Musik und Bewegung verknüpfen. unterschiedliche Sprachen als Kulturmerkmale erfahren. 8.4 Denken Kindliches Denken ist ganzheitliches Denken. Die Kinder bauen auf ihren Erfahrungen auf, beobachten, erforschen und erfragen sich durch Spiel ihre Welt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=