Konzeption Nasgenstadt

„Dreikäsehochhäusle“ Nasgenstadt 35  am Techniktisch technische Fertigkeiten erwerben, die Geräte, ihre Nutzung und ihr Innenleben kennenlernen. Geräte können auseinandergeschraubt und wieder neu zusammengeschraubt werden.  die Regeln von kooperativen Spielen und Regelspielen verstehen und umsetzen.  durch Forschen und Experimentieren mit Magneten, Farbe, schiefen Ebenen, Licht, Wasser und Luft, Sprudelgase und vieles mehr, erste naturwissenschaftliche Erfahrungen in den Bereichen Informatik, Mathematik, Technik, Physik, Chemie und Biologie machen, Kurioses entdecken, staunen und seine Gedanken und Ideen weiterentwickeln. Wir versuchen den Kindern immer Raum, Zeit und Gelegenheit zu geben, in jeder Lernphase alle Ressourcen ihres Gehirns zu fördern. Außer zur Anwendung von sprachlichen und mathematisch-logischen Fähigkeiten, ermutigen wir sie zu einem fortlaufenden Zusammenspiel von Sinneswahrnehmungen, Denkleistungen, Bewegungsabläufen, Trieben und Gefühlen. Fragen stellen, Philosophieren, Suchen nach Antworten begleiten uns dabei immer. 8.5 Gefühl und Mitgefühl Die Kinder werden sich ihrer eigenen Emotionen bewusst und setzen sich mit ihnen auseinander. Sie lernen als Teil einer Gemeinschaft mit ihnen angemessen umzugehen. Sie erfahren und lernen in unterschiedlichsten Situationen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl. Bei uns kann Ihr Kind…  in unterschiedlichen Gruppen, in unterschiedlichen Aktivitäten, und in unterschiedlichen Begebenheiten Gefühl und Mitgefühl mitgestalten.  durch Patenschaften für andere Kinder in den jeweiligen Gruppen Orientierungsmöglichkeiten erhalten und somit ein Sicherheitsgefühl

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=