Konzeption Nasgenstadt

„Dreikäsehochhäusle“ Nasgenstadt 37 Bei uns kann Ihr Kind…  Verantwortungsgefühl für Mitmenschen und Umwelt, den fairen Umgang miteinander und die Regeln hierfür in der Blubberrunde, in Kinderkonferenzen, in einem neutralen Umfeld erfahren.  vorbildlichen, wertschätzenden Umgang mit Materialien und Ressourcen erleben, indem wir Achtsamkeit und Offenheit leben. Dies wird unterstützt durch Rituale, wie beispielsweise die Begrüßung und Verabschiedung oder geklärtes Konfliktverhalten.  durch eigene Mitbestimmung Einfluss auf Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung nehmen. In vielen Spielbereichen, wie beispielsweise der Bewegungsbaustelle oder im Garten vertrauen wir auf die Kinder und ihren eigenverantwortlichen und empathischen Umgang miteinander.  seinen Geburtstag mit seinen Freunden feiern, Festlichkeiten, wie Weihnachten, Ostern und Fasnet erleben, die nahezu selbstverständlich zu unserer Kultur gehören. Wichtig sind uns auch gemeinschaftliche Eltern-KindAktivitäten, wie zum Beispiel das Forscherfest, die gemeinsame Apfelernte oder aber das Mitwirken an Veranstaltungen im Dorf.  Wertschätzung, Akzeptanz, Neugier und Sachwissen in Bezug auf unterschiedliche Kulturen, Religionen und Andersartigkeit anhand von Weltkarten, zahlreicher Literatur, verschiedener Nuancen von Hautfarbe im Kreativbereich, usw. erfahren.  über ein Eigentumsfach verfügen, das jedem Kind im Gruppenraum bereitsteht. Das Kind übernimmt Verantwortung und erhält Sicherheit über sein Eigentum und erlernt gleichzeitig Respekt vor fremdem Eigentum.  Werte und Wertvorstellungen kennenlernen und den Begriff „Nachhaltigkeit“ durch verantwortungsvolle Vorbilder, durch Recycling, Upcycling und bewussten Umgang mit Ressourcen verinnerlichen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=