Konzeption Nasgenstadt

„Dreikäsehochhäusle“ Nasgenstadt 40 9.1 Öffnung nach außen Der Kindergarten öffnet sich nach außen; wir erkunden die Welt, um den Kindern ihre ganze Lebenswirklichkeit erfahrbar zu machen. Wir eignen uns Weltwissen an, wir erkunden die Nachbarschaft, die Schule, fahren Bus, wir besuchen Ausstellungen, die Bücherei usw. Das Umfeld des Kindergartens wird zum Aktionsraum für abwechslungsreiches und lebensnahes Lernen. Bei uns können die Kinder…  an Waldtagen die Natur erleben und Bäume pflanzen.  im nahe gelegenen Supermarkt / Wochenmarkt / Baumarkt einkaufen.  sich bei „Advent im Dorf“ am Programm beteiligen.  sich verkleiden und gemeinsam mit ihren Eltern am Kinderumzug teilnehmen.  sich an Mitmachausstellungen der Galerie beteiligen.  verschiedenste Theateraufführungen besuchen (Schützentheater, Verkehrszebra, Weihnachtstheater der Grundschule).  ihr direktes Umfeld bei Spaziergängen und Stadtralleys kennenlernen.  den Kindergarten verlassen, um projektbezogene Einrichtungen (Feuerwehr, Museum, Handwerk) zu besuchen.  in der großen Turnhalle turnen.  ihre zukünftige Grundschule im Rahmen der Kooperation besuchen.  unterschiedliche Angebote im Rahmen von Prävention / Aufklärung nutzen (Besuch vom Patenzahnarzt, der Energieagentur, der Jugendzahnpflege).  mit zur Apfelernte gehen. 9.2 Projekte Zusätzlich werden in zeitlich begrenzten Projekten Themen der Kinder aufgenommen und vertieft. In unseren Projekten werden die Kinder herausgefordert, ihre

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=