Konzeption Nasgenstadt

„Dreikäsehochhäusle“ Nasgenstadt 41 unterschiedlichen Fähigkeiten und Potenziale zur Wirkung zu bringen. Handlungsleitend bei der Planung und Gestaltung sind die Themen und Ideen der Kinder. Die Auswahl der Themen orientieren sich an ihren Fragen, Bedürfnissen und ihren Lebenswelten. Sie werden bei der Themenauswahl beteiligt, gefragt und entscheiden mit. Kinder und pädagogische Fachkräfte suchen im Projekt gemeinsam nach Lösungen, erforschen Ursachen, entdecken und vertiefen Zusammenhänge. Der Projektverlauf ist dabei ebenso bedeutsam wie das Projektergebnis. Der Weg ist das Ziel. Es können währenddessen auch neue Fragen und Wege entstehen, wir regen an nachzudenken, anstatt nachzusprechen oder ziehen Experten zu Rate. In unseren Projekten achten wir auf Ganzheitlichkeit, eine enge Verknüpfung aller Angebote mit dem Projektthema in unserer Einrichtung, Selbständigkeit und den Bezug zur echten Welt. Bei uns können die Kinder in ihr Projekt förmlich eintauchen. Passend zum laufenden Betrieb können bei Interesse Projekt-Portfolios eingesehen werden oder anhand von Wanddokumentationen nachvollzogen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=