Landrauschen wird in Kooperation mit elfFilme gezeigt. Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie im Kino oder unter: www. kino-ehingen.de oder www.vhs-ehingen.de Weiterer Termin: Kursnummer 251-109-08 So, 30.03.2025 Eintritt: ab € 11,00 17.30 Uhr 1 Termin D’ Schöpfung uf (Obr-)Schwäbisch – Di, 13.05.2025 Übersetzt ins heutige Oberschwäbisch 19.30 Uhr nach Sebastian Sailer (1714–1777) 1 Termin Kursnummer 251-109-02 Marlies Grötzinger, Gerhard Bopp, Magdalena Bopp, Dietmar Steimer, Bernard „Barny“ Bitterwolf Franziskanerkloster Eintritt: € 15,00 (kein Frühbucherrabatt) Liebhaber der schwäbischen Mundart dürfen sich auf ein besonderes Guetsle freuen: Gerhard Bopp als Gottvater, Dietmar Steimer als Erzengel Gabriel, Barny Bitterwolf als Adam und Marlies Grotzinger als Eva bringen die Schwäbische Schöpfung nach Sebastian Sailer in einer szenischen Lesung zum Leben. Hugo Brotzer hat die barocke Sprache des Prämonstratenserpaters (1714–1777) ins heutige Oberschwäbisch übertragen und lässt das Publikum an der Erschaffung der Welt, den ersten Menschen und dem Sündenfall teilhaben. Magdalena Bopp rezitiert den „Brolog“, Barny Bitterwolf ergänzt den Abend mit Musik des 18. Jahrhunderts auf historischen Instrumenten. Genießen Sie einen außergewöhnlichen schwäbischen Abend! Konzert: Cantus Firmus So, 18.05.2025 Kursnummer 251-100-00 18.00 Uhr 1 Termin Franziskanerkloster Eintritt: € 12,00 (keine Ermäßigung, kein Frühbucherrabatt) Der 1976 im Umfeld der Realschule Ehingen gegründete Männerchor, seit 2006 als Cantus Firmus bekannt, ist bei vielen Chorveranstaltungen in Ehingen und Umgebung präsent. Aktuell umfasst das Ensemble 17 Sänger aus Ehingen und der Umgebung von Blaustein bis Zwiefalten. Das Repertoire reicht von geistlichen und weltlichen Werken verschiedener Stilrichtungen und Epochen bis hin zu amerikanischen Barbershop-Songs. Seit 2024 wird der Chor von Christian Müller geleitet, einem Mitglied seit 2002. Das Konzert am 18. Mai bietet eine abwechslungsreiche Auswahl traditioneller und neuerer Chorsätze, mit besonderem Fokus auf heimatliches und mundartliches Liedgut. 11 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=