Kursnummer 251-405-06 Di, 08.04.2025 Kursgebühr: € 10,00 19.00–20.30 Uhr Kursnummer 251-405-07 Di, 13.05.2025 Kursgebühr: € 10,00 19.00–20.30 Uhr Kursnummer 251-405-08 Di, 03.06.2025 Kursgebühr: € 10,00 19.00–20.30 Uhr Kursnummer 251-405-09 Di, 08.07.2025 Kursgebühr: € 10,00 19.00–20.30 Uhr Schwäbisch für Anfänger, ab Di, 25.03.2025 Einheimische und Interessierte – 19.00–20.30 Uhr Schwätza, lacha und a bissle mehr! 2 Termine Kursnummer 251-427-01 Marlies Grötzinger, Mundartautorin Franziskanerkloster Kursgebühr: € 19,00 (ggf. plus Kleingruppenzuschlag) Mitanand schwätza. Schwäbisch schwätza. Scheane alte Wörtla aus em Schächtele hola und aufboliera. Wann, wo und mit wem kann man das heute noch außer in diesem Kurs? Unterhaltsam und lehrreich lernen die Teilnehmer die schwäbische Sprache und Aussprache kennen. Als bekennende Oberschwäbin gibt die Referentin außerdem Einblicke in den schwäbischen Alltag und verrät augenzwinkernd auch die Eigenheiten, die „Mödela“ und „Mugga“, der Schwaben. Vom Grend bis zu de Zaia – Di, 24.06.2025 Schwäbische Anatomie 19.00–20.30 Uhr Kursnummer 251-427-02 1 Termin Hermann Wax Franziskanerkloster Eintritt frei Es geht an diesem Abend um schwäbische Wortgeschichten. Die Herkunft der schwäbischen Bezeichnungen für Körperteile des Menschen wird aufgezeigt, warum wir z. B. „Grend“ für „Kopf “ sagen können, „Anken“ statt „Genick“, „Gmäch“ statt „Unterleib“. Unsere Muttersprache erweist sich dabei als genauer und ausdrucksstärker als die hochdeutsche Standardsprache. Lassen Sie uns gemeinsam ins Schwäbische eintauchen – seien Sie mutig, Schwäbisch vermehrt im Alltag zu sprechen. Hermann Wax freut sich über Fragen und Beiträge. 110
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=