VHS Programm 2025

Kostenfreie Online-Vorträge Für alle, die lieber von zu Hause aus an vhs-Veranstaltungen teilnehmen, bietet die vhs Ehingen eine Vielzahl an hochkarätigen Onlinevorträgen von ausgewiesenen Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft sowie dem Gesundheitsbereich an. Auf unserer Webseite finden Sie in der Kursübersicht hinter der Schaltfläche „Online-Angebote“ alle aktuellen Vorträge. Hier kommen unter dem Semester immer wieder weitere aktuelle Themen hinzu. Es lohnt sich also, ab und zu auf unsere Webseite zu schauen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt zu unseren Online-Angeboten. Online-Fortbildungen für das Schöffenamt Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024–28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband BadenWürttemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an. Aufgaben und Grundsätze Di, 11.03.2025 des Strafprozesses 18.00–19.30 Uhr Kursnummer 251-103-04 1 Termin Jens Münch Das Strafverfahren dient der Prüfung und ggf. Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs gegenüber dem straffällig gewordenen Bürger. Im Rechtsstaat liegt das Gewaltmonopol beim Staat und die Prüfung und Durchsetzung des Strafanspruchs folgt speziellen verfassungsmäßigen Regeln. An die Stelle der Selbstjustiz des durch die Straftat Geschädigten tritt die Verfolgung der Straftat durch den Staat in einem rechtsförmigen Verfahren. Diese Grundsätze sollen im Seminar beleuchtet werden. Die Verständigung im Strafverfahren – Di, 08.04.2025 kein Handel mit Gerechtigkeit 18.00–19.30 Uhr Kursnummer 251-103-05 1 Termin Dr. Brigitta Stückrath ▶ 21 POLITIK, GESELLSCHAFT UND UMWELT

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=