Werkstatt Tanz: Aufführung So, 08.06.2025 Kursnummer 251-205-04 18.00 Uhr N. N. / Workshopteilnehmende Lindenhalle, Kleiner Saal Eintritt: € 5,00 Die Workshopteilnehmenden (Kursnummer 251-205-03) haben drei Tage mit den Tanzprofis zusammengearbeitet, geprobt und ihre kreative Arbeit in ein bestehendes Stück integriert. Das Ergebnis wird an diesem Abend vorgestellt. Kunst, Zeichnen und Malen Ausstellungsfahrt: Sa, 12.04.2025 Antike Kunst am Königsplatz 07.40–17.00 Uhr Die Glyptothek in München 1 Termin Kursnummer 251-206-01 Reisebegleitung: Barbara Willar Treffpunkt: Bushaltestelle an der Lindenhalle Kursgebühr: € 67,00 inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung (keine Ermäßigung) Münchens ältestes öffentliches Museum, unter Ludwig I. nach Leo von Klenzes Plänen zwischen 1816 und 1830 errichtet, ist eines der international führenden Museen antiker Kunst. Griechische, römische und etruskische Meisterwerke sind in herausragender Qualität und Fülle zu erleben, wie man sie sonst nur in Museen weniger Weltgroßstädte antreffen kann. So ist nicht nur die einzigartige Skulpturensammlung ein Alleinstellungsmerkmal der Glyptothek, sondern gleichermaßen der klassizistische Museumsbau selbst. Laut Angaben des Museums alles Superlative, die den ästhetischen, künstlerischen und kulturhistorischen Genuss dieses Museums ausmachen. Geheimtipp: das Café auf der Innenhofterrasse! Die Eintrittskarte der Glyptothek gilt ebenfalls für die Antikensammlungen. Detaillierte Informationen zur Ausstellungsfahrt finden Sie online unter www.vhs-ehingen.de Eine Kooperation mit der Volkshochschule Laupheim. 33 KULTUR UND GESTALTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=