

12 Jahrbuch Ehingen 2012
Jahrbuch Ehingen 2012 13
Netzwerk Ehrenamt legt dritte
Fortbildungsbroschüre auf
Eine Fortbildungsbroschüre für Ehrenamtliche hat das
Netzwerk Ehrenamt in der Lokalen Agenda 21 bereits zum
dritten Mal in Folge herausgegeben. Stolze 18 Fortbildungen
werden angeboten, die den vielen ehrenamtlich engagierten
Menschen in Ehingen zugute kommen sollen.
Mitglieder des Netzwerks Ehrenamt mit der aktuellen Fortbildungsbroschüre.
Verkaufssonntag mit Messe und
Frühlingsmarkt
Traditionell fand Ende März die große Ausstellung „Haus –
Heim – Garten“ in der Ehinger Lindenhalle statt. Gleichzeitig
hatten in der Ehinger City die Geschäfte geöffnet. Auf dem
Marktplatz präsentierten die Autohäuser ihre neuesten
Modelle. Zahlreiche Imbiss- und Süßwarenstände und
eine große Hüpfburg waren speziell für Kinder ein
Anziehungsmagnet. Erstmals gab es auf dem Sternplatz
einen „Ehinger Frühling“. Ein Dutzend Händler luden zum
gemütlichen Bummel durch einen kleinen aber feinen Markt
mit besonderem Frühlingsflair ein.
Oberbürgermeister Alexander Baumann mit dem Organisator der Messe
„Haus-Heim-Garten“ Wolfgang Rothenbacher.
Lehrschwimmbecken in RiSStissen
öffnet wieder
Den Schülern aus Rißtissen und Schulleiterin Ute Petz stand
dieFreude insGesicht geschrieben, als sieOberbürgermeister
Alexander Baumann und zahlreiche Ehrengäste bei einer
kleinen Feier mit ihren Auftritten unterhalten konnten. Anlass
war die Wiedereröffnung des Schwimmbads, welches im
Jahr 1958 gebaut und nun grundlegend saniert und auf
den neuesten Stand der Technik mit energieeffizienter
Lüftungsanlage gebracht worden war. Ein modernes Bad
lädt seither nicht nur die über 100 Kinder der Grundschule
Rißtissen und des nahegelegenen Kindergartens, sondern
auch die Öffentlichkeit zum Baden ein. Vorgestellt wurde
auch die neue Pausenhalle, die nach einem fahrlässig
verursachten Brand im Mai 2011 wieder aufgebaut werden
musste.
Das moderne Lehrschwimmbecken in Rißtissen.
Die frisch sanierte Eingangshalle in der Grundschule Rißtissen.
Ehingen ist nun Sportstadt
Mit der Initiative „Sportstadt Ehingen“ gehen Stadtverwaltung
und Vereine der Großen Kreisstadt neue Wege. Mit über 200
Vereinen, darunter zahlreiche Sportvereine, hat Ehingen eine
vielfältige Vereinslandschaft zu bieten. Allen Abteilungen und
Vereinen, die im Breiten- und Spitzensport eine zukunfts-
und qualitätsorientierte Entwicklung ihrer Sportart anstreben,
steht die Initiative „Sportstadt Ehingen“ offen. Ziel ist es, mit
der Initiative „Sportstadt Ehingen“ das Gemeinschaftsgefühl
und den Stellenwert des Sports positiv zu beeinflussen.
Gemeinsame Projekte für Fans, Ehrenamtliche und
Sponsoren sowie ein regelmäßiger Austausch zwischen
Trainern und Verantwortlichen sollen dazu beitragen. Seit
dem 1.Juli sind mit der so genannten Sportstadt-Card über
8.500 kostenlose Rabattkarten im Umlauf. Gegen Vorlage
bei teilnehmenden Geschäften, Gaststätten, Firmen und
Sportvereinen bietet die Karte den Nutzern einen bunten
Strauß mit Rabatten, Zugaben und Vergünstigungen - ohne
erst lange Punkte oder Treuemarken sammeln zu müssen.
Die Karte, die dazu beitragen soll, die Kaufkraft in Ehingen zu
halten, ist für die Berechtigten kostenlos und unverbindlich.
Die vielfältigen und zahlreichen attraktiven Angebote der
Sportstadt-Card sind im Internet unter
www.ehingen.de/sportstadt aufgeführt.
Reisemesse sorgt für Reisefieber
Beim „Tag der Reise“ präsentierte das Ehinger
Busunternehmen Bottenschein alles, was das Reiseherz
begehrt. Bei einer Reisemesse in der Lindenhalle konnten
sich die Besucher schon jetzt überlegen, wo sie ihren
Urlaub verbringen möchten. Von der Schiffsreise auf
einem Luxusliner bis hin zum Wanderurlaub in deutschen
Mittelgebirgen war für jeden etwas dabei. Auf dem Marktplatz
stellte das Ehinger Busunternehmen seine hochmoderne
Flotte vor.
Das Busunternehmen Bottenschein veranstaltete den „Tag der Reise“ in der
Lindenhalle.
Neuer Eingangsbereich des
Rathauses lädt ein
Rechtzeitig zum Beginn der Radsaison präsentierte sich
die Touristikinformation im Ehinger Rathaus in modernen
Räumen. Die Zeiten, in denen durch ein schmales Fenster
in einer Glasscheibe Fragen gestellt werden mussten, sind
nun vorbei. Durch eine großzügige Glastür gelangen Kunden
in den hellen und offenen Eingangsbereich. Ein verglaster
Eingang vom Marktplatz her sorgt bei Rathausbesuchern von
Anfang an für eine angenehme Atmosphäre. Neue Möbel in
geschwungenen Formen verleihen der ersten Anlaufstelle
in der Verwaltung nun ein modernes Erscheinungsbild.
Trotzdem harmonieren die verwendeten Materialien mit dem
historischen Gebäude. Immerhin stammt der älteste Teil des
Rathauses aus dem Jahr 1713.
Hell und modern: Der neue Eingangsbereich im Rathaus.
Polizei Ehingen verliert
KriminalauSSenstelle
Die Polizeireform der neuen Landesregierung wirkt sich
auch auf Ehingen aus. Das stand Ende März fest. Im
Rahmen der Polizeireform in Baden-Württemberg fallen alle
Kriminalaußenstellenweg. ImBereich der PolizeidirektionUlm
war Ehingen mit zehn Beamten die einzige Außenstelle und
wird künftig in das Kriminalkommissariat Ulm eingegliedert.
Trotzdem können sich die Bürger weiterhin sicher fühlen. Es
wird auch künftig eine Kripo oder einen Kriminaldauerdienst
in der Fläche geben - ab sofort sogar rund um die Uhr.
Name:
Gültig bis:
Unterschrift/
Stempel:
Infos
und Anmeldung zum Highlight- & Rabatt Newsletter
unter:
www.ehingen.de/sportstadt
-Card
Sportstadt
Ehingen