

Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Die deutsche Gebärdensprache ist die Sprache der
Gehörlosen. Sie ist eine eigenständige Sprache, besitzt
eine eigene Grammatik und ermöglicht, Sachverhalte,
Gedanken und Emotionen auszudrücken. Die Sprache
besteht aus Handzeichen, den Gebärden, sowie aus
Körperhaltung, Mimik und Mundbild, den lautlos
gesprochenen Wörtern oder Silben. Hat man erst einmal
die Grundzüge verstanden, bereitet es richtiggehend
Freude, die Unterhaltung in DGS zu führen. Die Dozentin
Elke Wendt-Wagner ist selbst gehörlos.
Die Teilnehmer/Innen sollten nicht gehörlos sein.
Informationsabend Gebärdensprache
Geschichte, Entwicklung, Gehörlosenkultur
Montag, 16. April 19.30 – 20.30 Uhr, Franziskanerkloster
Elke Wendt-Wagner und Dolmetscher DGS
Der Abend ist für alle Teilnehmer des Anfängerkurses DGS
verpflichtend, er ist Teil des Kurses, der am 30. April startet.
Teilnehmen können aber ebenfalls Interessenten, die sich
über diese Sprache einmal unverbindlich informieren
möchten.
Der Informationsabend ist gebührenfrei.
Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Anfängerkurs,
401
DGS I
Mit den Händen sprechen
Elke Wendt-Wagner
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
montags, ab 30. April, 18 – 19.30 Uhr
10 Termine (20 Unterrichtsstunden)
Der Kurspreis wird nach der Teilnehmerzahl berechnet.
Arabisch-Kurs
Arabisch-Kurs für leicht Fortgeschrittene
402
Nadim Awad und Issa May
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
dienstags, ab 6. März, 19 – 20.30 Uhr
14 Termine (28 Unterrichtsstunden)
€
78,00
112 VHS-Sprachenschule