

der erfahrenen Heilpflanzenpädagogin Tanja Graf.
Beim anschließenden gemütlichen Abschluss bereiten wir
gemeinsam eine Tinktur zu, und Sie erhalten zahlreiche
Tipps zu den natürlichen Heilmitteln.
Frühjahrs-Wanderung
121
Frühblüher im Biosphärengebiet
Leitung: Wiebke Fischer und Andrea Faith
Treffpunkt: Grundschule
Erbstetten
, Mariental 19
Mittwoch, 11. April, 14 – ca. 17 Uhr
4 Unterrichtsstunden
Kostenfrei
Bitte keine Hunde mitbringen.
Wenn die Natur erwacht, erwacht auch wieder die Lust
zumWandern. Lassen Sie sich von der Natur- und
Kulturlandschaft mit ihrer Vielfalt inspirieren.
Anmeldung unter Telefon (0 73 91) 43 46 oder unter
Telefon (0 73 91) 503-503
Wildkräuter-Wanderung im Biosphärengebiet
122
Gesundheit aus der Natur mit Verkostung
Leitung: Wiebke Fischer und Inge Striebel
Treffpunkt: Infozentrum
Dächingen
Dienstag, 15. Mai, 14 – ca. 17 Uhr
4 Unterrichtsstunden
Kostenfrei
Bitte keine Hunde mitbringen.
Blüten- und Wildkräuter, ein uraltes Kulturgut, sind wahre
Multitalente! Wie vielseitig Wildkräuter eingesetzt
werden können, erfahren Sie bei der Kräuterwanderung im
Biosphärengebiet. Zahlreiche Tipps gibt es beim anschlie-
ßenden gemütlichen Abschluss. Lassen Sie sich von der
Vielfalt der heimischen Pflanzen- und Kräuterlandschaft
überraschen! Anmeldung unter Telefon (0 73 91) 43 46
oder unter Telefon (0 73 91) 503-503
Sommer-Wanderung mit gemütlicher Einkehr
123
Blühendes und Essbares im Biosphärengebiet auf der Alb
Leitung: Wiebke Fischer und Andrea Faith
Treffpunkt: Grundschule
Erbstetten
, Mariental 19
Dienstag, 24. Juli, 14 – ca. 18.15 Uhr
6 Unterrichtsstunden
Kostenfrei
Bitte keine Hunde mitbringen.
140 Teilorte