Jahrbuch Ehingen 2017 47
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Sieger des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestination“.
as Biosphärengebiet Schwäbisch Alb wurde Sie-
ger des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tou-
rismusdestination“. Die Preisverleihung fand in
Berlin statt. Staatssekretär Florian Pronold und
Reinhard Meyer, Präsidenten des Deutschen
Tourismusverbandes, kürten das Biosphärenge-
biet Schwäbische Alb als nachhaltigste Tourismusdestination
in Deutschland. Mit der Auszeichnung verbunden war eine
bundesweite Ströer-Mediakampagne in Bahnhöfen in aus-
gewählten Großstädten sowie im DB-Reiseplan auf ausge-
wählten Fernverkehrstrecken. Zudem konnte sich die Region
über eine Auslandsvermarktung durch die Deutsche Zentrale
für Tourismus freuen. „Es ist eine große Anerkennung für die
Ehrenamtlichen, die mit Engagement und Einsatz das Bio-
sphärengebiet Schwäbische Alb pflegen und gestalten. Es ist
schön, dass wir mit dem Biosphärengebiet einen Erholungs-
und Rückzugsraum haben, der nicht nur vor Ort auf Begeis-
terung stößt, sondern auch überregional geschätzt wird“,
freute sich Oberbürgermeister Alexander Baumann über die
Auszeichnung. Die Große Kreisstadt Ehingen (Donau) ge-
hört zu den Gründungsmitgliedern des Biosphärengebietes
Schwäbische Alb und ist mit den Alb-Ortschaften Altsteuß-
lingen, Dächingen, Erbstetten, Frankenhofen, Granheim und
Mundingen im Biosphärenverbund vertreten.
Biosphärengebiet
Schwäbische Alb
gewinnt
Bundeswettbewerb
D