Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 151 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 151 Next Page
Page Background

Inhalte: Kooperative Kommunikation: Worauf kommt es an?

– Fleisch, Allergene, vegetarisch und vegan: Die Gruppe

und das Individuum; die Geschmäcker sind verschieden –

Das Rezept, die Zutaten und ein Zeitfenster: Aufteilung in

Gruppen und Arbeitsabsprachen – Viele Köche verderben

den Brei? Kommunikation beim Kochen – gemeinsames

Essen und Reflexion des Kommunikationsverhaltens.

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

109

Für Erwachsene bis 44 Jahren

In Zusammenarbeit mit dem Ehinger Sportclub e. V.

Volkmar Baumbast, Daniel Kroll

Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2

donnerstags, ab 22. Februar, 17 – 18 Uhr

5 Termine (7 Unterrichtsstunden)

24,00

Mitzubringen: bequeme (Sport-)Kleidung, Turnschuhe

Die optimale Selbstverteidigung ist von zahlreichen

eigenen Fähigkeiten abhängig und geht weit über

Kampftechniken hinaus. Wir verküpfen

theoretische Inhalte mit realen Praxisbeispielen, um somit

einen Einblick in die Selbstbehauptung und Selbstverteidi-

gung zu geben. Dazu zählen: theoretische Kenntnisse von

der Prävention bis zur Selbstverteidigung – die eigenen

Kräfte spüren lernen – sogenannte Schwachpunkte von

Mann und Frau erfahren – Möglichkeit, einfache Selbstver-

teidigungstechniken zu erproben.

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

110

Für Erwachsene ab 45 Jahren

In Zusammenarbeit mit dem Ehinger Sportclub e. V.

Volkmar Baumbast, Daniel Kroll

Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2

donnerstags, ab 22. Februar, 18.15 – 19.15 Uhr

5 Termine (7 Unterrichtsstunden)

20,00

Mitzubringen: bequeme (Sport-)Kleidung, Turnschuhe

Business-Knigge: Gute und sichere Umgangsformen 111

Helga Tröster

Franziskanerkloster, Spitalstraße 30

Samstag, 28. April, 13.30 – 20.45 Uhr

10 Unterrichtsstunden

35,00 inkl. Handout +

25,00 für 3-Gänge-Menü + 1 Glas

Wein und Mineralwasser

16 Politik, Gesellschaft, Umwelt

Neu!

Neu!