

Wirtshaus Danz mit der Spundlochmusig
Volkstanzabend im Stadl der Ehinger Rose
Samstag, 21. April, 19 Uhr
Gasthaus Ehinger Rose, Stadl, Hauptstraße 10
Moderation und Tanzanleiter: Wurf Wager
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Volksmusik des
Landesmusikrats Baden-Württemberg lässt das Kulturamt
eine alte Tradition wieder aufleben: den „Wirtshausdanz“.
Echte, unverfälschte und unverstärkte Volksmusik, wie sie
aus verschiedenen Jahrhunderten überliefert wurde, wird
von dem Volksmusikensemble Spundlochmusig gespielt
und sie soll nicht nur in die Ohren, sondern auch in die
Beine gehen. Die Musik lädt zu Rundtänzen wie
Rheinländer, Polka, Walzer, Zwiefacher und Ländler oder
auch zu „leichten Figurentänzen nach Ansage“ ein:
Auf diese Weise soll Volksmusik nicht nur im eher engen
Kreis der organisierten Volkstanzgruppen gespielt und
getanzt werden, die Musik soll dorthin zurückgeholt
werden, wo sie zu Uromas und Uropas Zeiten ganz
selbstverständlich erklang: imWirtshaus.
Wohlgemerkt: Man kann mittanzen, muss es aber nicht.
Wer nur zuhören will, ist genauso willkommen.
info:
Der deutsche Volkstanz ist Anfang des Jahres 2016 von
der Unesco in die nationale Liste des immateriellen
Kulturgutes aufgenommen worden.
Salsa-Nacht
Samstag, 12. Mai, 20 Uhr,
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
mit Showeinlage von Sebastian und Roxana
Salsa ist wie viele lateinamerikanische Tänze ein
Lebensgefühl und ein Tanz. Wenn man sich fragt, woher
der Salsa kommt, ist die Antwort nicht so einfach. Von
Kuba? Von Puerto Rico? Nordamerika? Entsprechend haben
sich auch verschiedene Stile herausgebildet. Bei der
Salsa-Nacht können alle getanzt werden, Cubana und
NewYork Stil, Hauptsache es macht Spaß.
Ab 20 Uhr legt DJ Sebastian im Ernst-und-Anna-Rummler-
Saal die coolen lateinamerikanischen Rhythmen auf und
lädt alle zum Mittanzen ein. Eine kleine Salsa-Show mit
Bachata und Merenge wird es ebenfalls geben.
Let’s dance Salsa!
18 Politik, Gesellschaft, Umwelt