

Dympna, die mit viel Finesse versuchen, sich einen Platz in
einem durch die Eurokrise auf den Kopf gestellten Irland zu
erkämpfen.
Mittwoch, 25. April, 19.30 Uhr
Gentleman auf Zeit
von Sebastian Barry
Durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges verschlägt es
den jungen Iren Jack McNulty in den Reihen der britischen
Armee bis nach Afrika. Als die Briten aber 1957 endgültig
abziehen, steht Jack vor der Rückkehr in sein altes Leben,
das er bei seiner Abreise aus Sligo, Irland in einem
Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Das Mädchen, ein halbfertiges Ding
von Eimear McBride
Die junge Protagonistin erzählt ihr wechselvolles
Familienleben seit dem 2. Lebensjahr.
Der Bruder, der als kleiner Junge einen Gehirntumor
überlebt hat, und die Mutter, die sich mit strenger Hand
und fanatischem Glauben alleine um ihre Kinder kümmert
bestimmen ihren Lebensweg.
Mittwoch, 30. Mai, 19.30 Uhr
Das Regenorchester
von Hansjörg Schertenleib
Nachdem er von seiner Frau verlassen wurde, lebt ein
Schriftsteller allein in seinem Haus in Irland. Als er jedoch
die 16-jährige Niamh trifft, lässt er sie an seiner
Lebensgeschichte teilhaben. Im Gegenzug teilt die
junge Frau mit ihm die Wunder
und Geschichten des alten Irland und auch ihre eigene
verlorene Liebe kommt zur Sprache.
Dunkle Stadt Bohane
von Bernhard Robben
Die einst bedeutende Stadt Bohane an der irischen
Westküste liegt darnieder. Im nachindustriellen Irland
haben kriminelle Clans die Herrschaft über die Bevölkerung
übernommen, die ihr Dasein in tristen Slums und
Wohnblocks fristet. Logan Hartnett wird von seiner
Frau gedrängt, dem Strudel aus Gewalt und Erpressung
zu entkommen. Doch Logan hat völlig andere Pläne.
Mittwoch, 27. Juni, 19.30 Uhr
Die kleinsten, stillsten Dinge
von Sara Baume
Der hier vorliegende Debüt-Roman handelt von Ray, einem
57-jährigen Junggesellen, der den Verlust seines Vaters zu
überwinden versucht, indem er dessen Leben lebt.
Als Ray einem einäugigen, streunenden Hund begegnet,
beschließt er diesen zu adoptieren. Doch der Hund fällt
einen anderen Hund an. Beide müssen fliehen und treten
einen Roadtrip an, der Ray aus seiner Komfortzone treibt.
24 Literatur