

Gliederketten aus Silberdraht
222
Waltraud Ulmer und Sylvia Sommer
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30,
Freitag, 2. März, 14 – 17 Uhr
Samstag, 3. März, 9 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr
Sonntag, 4. März, 9 – 14 Uhr
€
95,00 + Materialkosten (ca.
€
150,00)
Mitzubringen: wer hat, Flachzange, Rundzange,
Seitenschneider
Wir schaffen außergewöhnliche Muster unterschiedlichster
Art aus einfachen Silberringen z. B. eine Königskette.
Blüten aus Rosshaar
223
Waltraud Steeb
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
Freitag, 20. April, 14 – 18.15 Uhr
Samstag, 21. April, 9 – 12 Uhr und 13.30 – 18.15 Uhr
Sonntag, 22. April, 9 – 12 Uhr
20 Unterrichtsstunden
€
95,00 + ca.
€
50,00 Materialkosten
Mitzubringen: Rosshaar (wer hat), Nähzeug, Tesafilm
Die Technik der Andenkenbilder aus menschlichem Haar,
eine fast vergessene Kunst, kann auf diese Art mit
Pferdehaaren neu belebt werden.
Margaretenspitze
224
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Heike Becker
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
Freitag, 13. Juli, 14 – 18.15 Uhr
Samstag, 14. Juli, 9 – 12 Uhr und 13.30 – 18.15 Uhr
Sonntag, 15. Juli, 9 – 12 Uhr
20 Unterrichtsstunden
€
95,00 + ca.
€
10,00 Materialkosten
Mitzubringen: wenn vorhanden Knüpf- oder Klöppelunterlage,
Baumwollgarn Nr. 10 oder Nr. 5, Schere, Häkelnadel, Sticknadel,
Einfädler, kleine Perlen
Anfänger lernen für die Margaretenspitze nur den
Schlingknoten bzw. den Rippenknoten. Sie probieren
mit einem griffigen Garn zuerst den Knoten aus. Schon
während der ersten Knoten kann man verschiedene
Anwendungsbeispiele erproben: Spirale, Rippenknoten
mit und ohne Augen oder das Augenblatt für ein kleines
Bäumchen. Aus dem nächsten einfachen Blatt, das sie
38 Kunst, Werken, Basteln
Neu!