

70 Gesundheit
Orientalischer Tanz - das besondereTanzvergnügen 310
Für leicht Fortgeschrittene
Enar Gemeinder
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
freitags, ab 9. März, 19 – 20 Uhr
8 Termine (11 Unterrichtsstunden)
€
47,00
Mitzubringen: Bequeme Kleidung (Leggins), Fransen- oder
Pailletten-Hüfttuch, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken
(keine Turnschuhe), Getränk
Der orientalische Tanz fasziniert durch geschmeidige
Bewegungen. Hier haben Sie die Möglichkeit bereits
Erlerntes zu vertiefen. Der Wechsel von kraftvollen und
weichen Bewegungen und schwungvollen Schritt-
kombinationen fördert die Koordination und den
Muskelaufbau.
Sie bekommen ein völlig neues Körpergefühl und spüren,
wie Sie sich freier und selbstbewusster bewegen.
Einstieg in den schwäbischenVolkstanz
311
Jürgen Schimmel
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30
montags, ab 12. März, 17.30 – 19 Uhr
5 Termine (10 Unterrichtsstunden)
10 Unterrichtsstunden
€
53,00 pro Person
Mitzubringen: bequeme Kleidung und zumTanzen geeignetes
Schuhwerk
In dem Kurs erlernen Sie die Grundlagen schwäbischer
Volkstänze, mit Boarischer und Schottisch, sowie einfache
Figurentänze. Geeignet ist der Kurs für Volkstanzanfänger.
Paarweise Anmeldung ist zweckmäßig.
Hinweis:
Am 21. April findet im Stadl der Ehinger Rose ab 19 Uhr ein
Volkmusik-Tanzabend mit Livemusik statt, bei dem
schwäbisch getanzt wird. Walzer, Boarischer, Schottisch
und einfache Figurentänze werden gespielt.
Nähere Infos Seite 18