Die Bierkulturstadt Ehingen feiert ihre Brautradition und das Reinheitsgebot
Die Bierkulturstadt Ehingen mit ihren traditionsreichen Brauereien lädt an diesem Abend ein, die besondere Kunst des Brauens hautnah zu erleben, zu schmecken und zu genießen.
Pünktlich um 18 Uhr werden die Ehinger Bierfässer im Biergarten des Gasthaus Brauerei Schwanen angestochen. Anschließend können sich die Besucher von Brauerei zu Brauerei treiben lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Brauerei Goldener Adler
Die Brauerei Goldener Adler im einzigartigen Lifestyle Wirtshaus Paulas Alb – gelegen im Herzen der Altstadt Ehingens – macht die Jahrhunderte alte Brautradition und Bierkultur erlebbar. Im Jahre 1899 wurde in der damaligen Brauerei zum Goldenen Adler das erste Ehinger Fassweizenbier gebraut. Geführt in der nun fünften Generation lässt Familie Steudle das alte Brauerherz wieder aufleben und erwecken in Paulas Alb das erste Ehinger Fassweizen erneut zum Leben, selbstverständlich unter dem Namen „Goldener Adler“.
Berg Brauerei
Die Geschichte der Berg Brauerei reicht bis ins Jahr 1466 zurück. Dieser langen Tradition fühlt sich der Familienbetrieb verbunden. Deshalb pflegt Familie Zimmermann die handwerkliche Braukunst bis heute.
Konsequent setzt die Berg Brauerei auf handwerkliche Bierbraukunst und auf Brauverfahren, die vor allem eines benötigen: viel Zeit. Sie ist ebenso entscheidend für die besondere Qualität der Berg Bier-Spezialitäten wie Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist der Mensch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich mit großem Engagement für ihr Bier ein und pflegen die Handwerkskunst, die von einer Generation an die nächste weitergegeben wurde.
Gasthof Brauerei Schwanen
Seit 1697 ist die Familie Miller Gastgeber im Schwanen und setzt damit eine jahrhundertelange Familientradition fort. Innerhalb eines Brauerjahres werden in der Bierkulturstadt mehr als 50 Biersorten gebraut. Im Brauhaus Schwanen kreiert Diplom-Braumeister Michael Miller mit großer Freude mehr als 20 davon.
Brauerei-Gasthof Zum Rössle
In der Brauerei Rössle empfängt die Brauerfamilie Buckenmaier ihre Gäste mit den Spezialitäten „Edel Ross” und „Weißes Ross”. Seit 1663 fügen sich die Brauerei und der urige Gasthof in die verwinkelten Gassen der Ehinger Altstadt ein. Zwischen Jukebox und Klavier wird gemütliche Geselligkeit großgeschrieben.
Biergarten am Groggensee
Im Herzen der Bierkulturstadt liegt der gemütliche Biergarten inmitten einer wunderschönen und idyllischen Parkanlage, zwischen dem Groggensee und dem kleinen Flüsschen Schmiech. Über die Jahre hat sich der Biergarten zu einer echten Erfolgsgeschichte und Bereicherung für die Bierkulturstadt Ehingen entwickelt. Nicht zu vergessen die einzigartige Atmosphäre rund um den Groggensee.
Genussgutschein
Die Genussgutscheine erhalten Sie ab dem Verkaufsoffenen Sonntag - 06. April - bei allen teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften der Innenstadt.
Gültig ist der Genussgutschein dann ab der Nacht der offenen Brauereien - am 25. April - bis zum 30. Juni 2025.
Shuttle-Bus
Ein Shuttle-Bus verbindet den Abend über Ehingen und den Ortsteil Berg.
Tickets können ab 07. April in der Tourist-Info im Rathaus oder am Veranstaltungstag direkt im Bus erworben werden.
Die Fahrzeiten können Sie hier einsehen:Shuttle-Bus-Fahrplan