Schulsozialarbeit
In allen Kernstadtschulen in Trägerschaft der Stadt Ehingen sowie im Bedarfsfall in den Teilortschulen ist das Angebot der Schulsozialarbeit installiert. Die Schulsozialarbeit wird von unserem Partner, dem Oberlin e.V., der bereits seit vielen Jahren in diesem Arbeitsfeld tätig ist, durchgeführt.
Was kann Soziale Arbeit an Schulen leisten?
- Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemlagen bei den verschiedensten Themen (Schulschwierigkeiten, Konflikte, etc.), die gleichermaßen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern genutzt werden kann
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen, z.B. zur Förderung sozialer Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
- Stärkung der inner- und außerschulische Vernetzung mit anderen Akteuren in der Schule und im Gemeinwesen
Kontakt zur Schulsozialarbeit
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich direkt an die Schulsozialarbeit wenden oder werden von Lehrerinnen und Lehrern vermittelt.
Grundschule im Alten Konvikt
Kontakt:
Heike Scherer
Telefon: 0731 493701707
Mobil: 0176 18770707
E-Mail schreiben
Längenfeld- und Hermann-Gmeiner-Schule
Kontakt:
Marianna Merkle
Festnetz: 07391 7092200
Mobil: 0731 493701678
E-Mail schreiben
Eva Newman
Festnetz: 07391 7092200
Mobil: 0731 493701681
E-Mail schreiben
Michel-Buck-Schule
Kontakt:
Kay Kählig
Telefon: 0731 493701740
Mobil: 0176 18770740
E-Mail schreiben
Johann-Vanotti-Gymnasium
Kontakt:
Heike Scherer
Telefon: 0731 493701707
Mobil: 0176 18770707
E-Mail schreiben