Stadt Ehingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Suche

Suchlupe
Terminbuchung
Bürgerbüro
Veranstaltungs-
kalender
Stadtplan Tickethotline Öffentliche Be-
kanntmachungen
Navigation

Seiteninhalt

„Die Sache mit den Dingen”


Auch in der Saison 2024/25 geht das Format Partizipatives Tanzprojekt weiter. Dabei arbeiten professionelle Tänzerinnen und Tänzer mit tanz- und bewegungsbegeisterten Menschen jeden Alters kreativ zusammen und entwickeln gemeinsam eine Aufführung.

Die Sache mit den Dingen

Für das neue Projekt laden wir die Münchner Tänzerinnen Laura Saumweber und Paula Niehof erneut nach Ehingen ein. Sie haben ihr Stück Über die Dinge XL, mit dem sie 2021/22 zu Gast waren, weiterentwickelt. Das neue Stück Die Sache mit den Dingen ist ein generationenübergreifendes mobiles Tanztheater. Für das Profil des Ehinger Tanzprojekts, das sich im Laufe der Jahre ebenfalls zu einem generationenübergreifenden Projekt entwickelt hat, ein passendes Stück für das Jahr 2025.

“Mir gehört ungefähr alles, oder gar nichts"

Wir alle bewegen uns in der gleichen Welt. Einer Welt, in der wir von unterschiedlichsten Dingen umgeben sind. Jedoch bedeuten sie für alle etwas anderes. Sie sind unsere Identifikation, Teil unseres Alltags, Erinnerungsstücke oder bereits erfüllte Zukunftsträume. Manche Dinge bedeuten für uns sogar die Welt. Wie kann Gemeinschaft und Vertrauen entstehen, obwohl jeder seine ganz eigene Art hat, mit den Dingen umzugehen? Was passiert, wenn wir so anders und trotzdem miteinander sind?

“Die Sache mit den Dingen” ist ein 25-minütiges Tanztheater für alle Generationen, das sich die Frage nach Territorium und Recht stellt und sich auf die Suche nach dem Geben und Nehmen begibt.

Wem gehören die Dinge, mit denen wir uns die Welt teilen?

Was finden wir jenseits der Dinge? Und was bleibt am Ende überhaupt übrig?

Ein Hut, eine Tasse, ein Schirm, ein Stuhl - viel mehr brauchen die zwei Spielerinnen nicht, um eine Welt entstehen zu lassen. Und viel mehr braucht es nicht, um festzustellen, dass jede in einer ganz eigenen Welt zuhause ist. Über Tanz und Objektmanipulation zeigt sich eine Annäherung, um einen Zugang zueinander und damit auch einen Umgang miteinander zu finden. Ein zaghafter und ruppiger, ein leichter und harter Aufprall verschiedener Welten und verschiedener Lebensrealitäten. Das Tanztheater spiegelt, wie uns die Dinge und auch unsere Umwelt formen und zu dem machen, wer wir sind.

Weitere Informationen